Manufaktur für digitale Selbstverteidigung
.
Die Tätigkeiten der Manufaktur.
- Umsetzung von Datenschutzkonzepten
- Erarbeitung von Konzepten zur Informationssicherheit
- Awareness-/Sensibilisierungs-Schulungen
- Privatsphären-Prophylaxe
- Pragmatische Wege der digitalen Selbstverteidigung
- Schutz der digitalen Identität
- Smartphone-Sicherheit
- Vorträge, Workshops, Webinare und Lesungen
- Autor (Bücher, Whitepapers)
- Blogger (Artikel, Nachrichten, Kommentare)
Veranstaltungen
.
- 26. November 2018, 20:00 Uhr - Future Monday: Oliver Koch + Jens Glutsch - Datenkraken & Sammelwut - KOHI Karlsruhe
- 17. Januar 2019, 12:15 Uhr - Vergessen? - Vergiss es! - PH Karlsruhe
- 15. März 2019, 20:00 Uhr - Ideen zum digitalen Widerstand - Eine Lesung - VHS Geislingen, In der MAG
- 03. April 2019, 19:30 Uhr - Warum ist Privatsphäre (im Internet) wichtig? - VHS Gingen, Rathaus
- 17. - 19. Mai 2019 - 8. No-Spy Konferenz - Literaturhaus Stuttgart
- 20. Mai 2019, 18:00 Uhr - Irgendwas mit Social Media - Privacy-Week Stuttgart 2019
- 24. Mai 2019, 18:00 Uhr - Ideen zum digitalen Widerstand - Privacy-Week Stuttgart 2019 - Hospitalhof
Veröffentlichungen
.
Bücher
ZEN oder die Kunst, seine Privatsphäre zu schützen

Gedanken zur digitalen Entgiftung: Der Blog 2016 - analog

Ideen zum digitalen Widerstand: Der Blog 2017 - analog

Artikel
- Privatsphäre schützen! (Zukunft gestalten, Ausgabe 4/2015)
Vorträge
- Mein eigener Detox
- Tracking im Internet
- Passwort-Management und Datensicherheit
- Paranoid - aber richtig!
- Vergessen - vergiss es!
- Praktische Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre und zur Minderung der digitalen Risiken
- Rettung aus dem Google + Facebook Paradies
- Krypto ist die beste Verteidigung
- Warum ist Privatsphäre wichtig?
- Privatsphäre als Wettbewerbsvorteil
- Privatsphäre gegen Hate Speech
- Big Data und Privatsphäre
- NetzDG vs. Hate Speech - Hilfe oder Verschlimmbesserung?
- Finger weg von meinen Daten! - Smartphone-Sicherheit ganz pragmatisch
- Die DS-GVO kommt - und was das für mein Unternehmen bedeutet
- DS-GVO und du - Datenschutz ganz pragmatisch
- Das Internet ist kein Kindergarten - warum wir Kinder digital begleiten müssen
In der Presse
.
regio-news.de
- Wie geht digitale Selbstverteidigung? (regio-news.de, April 2016)
GZ - Geislinger Zeitung
- Geislinger rät zur digitalen Selbstverteidigung (Geislinger Zeitung, 21. Juli 2017)
- Gastkommentar: Digitaler Raub (Geislinger Zeitung, 22. Juli 2017)
- Informatiker warnt vor Selbstauslöschung (Geislinger Zeitung, 25. April 2018)
- Jens Glutsch warnt vor "digitaler Rache" (swp.de, 25. April 2018)
- Facebook will Daten gegen Liebe tauschen (Geislinger Zeitung, 06. Juni 2018)
BNN - Badische Neueste Nachrichten
- Lesung im KOHI: Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung(BNN, 27. November 2018, Eliza Reznicek)
Kundenstimmen
.
Digitale Selbstverteidigung - das hörte sich für mich im ersten Moment sehr skurril an.
Das Gefühl, immer gläserner zu werden und die Tatsache, dass „Hacker“ auch in unserer Privatsphäre herumschleichen, machte mir Angst.
Mir hier aber selbst eine Schutzweste anzulegen, hat mein Fachwissen überfordert.
Herr Glutsch führte mich kurz in die Gefahren des Netzes ein und half mir kompetent und effizient meinen Computer entsprechend auszustatten.
Gläsern betrat ich den Laden und „angezogen“ verließ ich ihn zwei Stunden später.
Ich entscheide nun, wem ich mich zeige und schütze Privates.
Diese Selbstbestimmung gibt mir wieder ein Stück Freiheit zurück.
Solch eine Anlaufstelle war schon lange überfällig.
Danke.
A. Steinbach
Im Leben ist die Gradwanderung zwischen Fokus auf das Positive/die Lösung und nicht Naiv zu sein sehr wichtig.
Wir müssen die Fakten sehen – so brutal diese sein können. Doch auch nicht schlimmer.
Mit Ihrem Buch zur Digitalen Selbstverteidigung schaffen Sie Bewusstsein, schaffen Sie Lösungsansätze und helfen Sie Menschen das zu bewahren was wirklich wichtig ist.
Ich kann jedem empfehlen, dem Kreativität, Lebensqualität, Ruhe und Unabhängigkeit wichtig ist sich mit Ihrem Buch und der Thematik zu beschäftigen.
G. Verleger
Sehr geehrter Herr Glutsch,
haben Sie herzlichen Dank für die Übersendung Ihres Werkes zum Schutz der Privatsphäre,das ich mit großem Interesse gelesen habe.
Darin sind sehr viele interessante und weiterführende Gedanken sowie kluge Ratschläge für die Praxis enthalten.
Es ist zu hoffen, dass sich die von Ihnen sehr anschaulich beschriebenen sieben Kardinaltugenden des Schutzes derPrivatsphäre tatsächlich auch durchsetzen werden.
Der Weg dahin ist noch lang und beschwerlich.
Ein wichtiger Anfang ist zunächst einmal, dass ein Bewusstsein für einen starken Schutz derPrivatsphäre geschaffen wird.
Dazu leistet Ihr Manifest "Zen oder die Kunst, seine Privatsphäre zu schützen“ einen ganz wichtigen Beitrag.
Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen,
Prof. Dr. Johannes Caspar, Hamburg. den 31. August 2017
Kontakt
.
Wie geht es jetzt weiter?
Rufen Sie mich an
+49 (0)7331 9 83 79 17
oder schreiben Sie mir eine Mail
offline(at)data-detox.de
Es geht um Ihre (und auch meine!) Privatsphäre, daher freue ich mich am meisten über verschlüsselte Anfragen (OpenPGP). Die ID meines öffentlichen Schlüssels lautet:0xa6394fa3 Sie können meinen Public Key hier -> Public Key <- herunterladen. Der Fingerprint dazu: 2cb9 7963 dcf3 3984 af77 8b6e 513f e03e a639 4fa3